Seitenabschnitte
Textblock

Als Prüfer oder Prüferin begleiten Sie die Fachkräfte von morgen auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft – und wirken gleichzeitig auch dem Fachkräftemangel entgegen. Außerdem bietet Ihnen das Engagement im Prüfungswesen die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kontakte zu knüpfen – sowohl beruflich als auch privat.

Doch wie kann ich Prüfer oder Prüferin werden? Im Folgenden erfahren Sie, was Sie für einen gelungenen Einstieg in das Prüfungsehrenamt wissen müssen.

Icon
Download
Titel
Wie wird man Prüfer/in?
Icon
Video
Textblock

Wer kann Prüfer/-in werden?

Sowohl Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen als auch Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen können sich als Prüfer oder Prüferin engagieren. Der Weg ins Prüfungswesen unterscheidet sich, je nachdem, welcher der drei Gruppen Sie angehören. Die rechtlichen Grundlagen hierfür bilden § 40 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und § 34 der Handwerksordnung (HwO).

Icon
Download
Beschreibung

Zeitumfang

Wie jedes andere Ehrenamt ist auch das Engagement als Prüfer/-in mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Wie viel Zeit Sie für die Tätigkeit aufwenden, hängt neben Ihren persönlichen Verfügbarkeiten unter anderem davon ab, in welchem Beruf Sie tätig sind, wie viele Prüflinge zu prüfen und wie viele Prüferinnen und Prüfer verfügbar sind.

Icon
Download
Stil
Hellgrau
Textblock

Prüfer/-in werden: An wen kann ich mich wenden?

Sie sind an einer Mitarbeit interessiert und fragen sich nun, was die richtige Anlaufstelle ist? – Hierbei spielt es eine entscheidende Rolle, welcher Personengruppe Sie angehören:

  • Als Arbeitgeber/-in können Sie sich direkt an Ihre zuständige Stelle
    wenden.
  • Für Arbeitnehmer/-innen sind sowohl die zuständige Einzelgewerkschaft/Arbeitnehmervereinigung
    als auch die zuständige Stelle die richtigen Anlaufstellen.
  • Lehrkräfte sollten wiederum Kontakt mit der jeweiligen Schulaufsichtsbehörde aufnehmen.
     

Viele Wege führen ins Ehrenamt

Der gängigste Weg, um als Prüfer oder Prüferin tätig zu werden, ist die Mitarbeit in einem Prüfungsausschuss. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie sich als Prüfer oder Prüferin engagieren können: als Mitglied einer sogenannten Prüferdelegation. Dies ist mit weniger zeitlichem Aufwand verbunden als die Mitarbeit in einem Prüfungsausschuss – und ermöglicht Ihnen daher einen niederschwelligen Einstieg in die Tätigkeit als Prüfer oder Prüferin. Alternativ dazu können Sie sich auch als Stellvertreter oder Stellvertreterin berufen lassen. Doch ganz gleich ob Prüfungsausschuss oder Prüferdelegation – Ihre Tätigkeit als Prüfer/-in ist stets ehrenamtlich.

Icon
Download
Beschreibung

Tipp

Sie sind noch unschlüssig, ob die Arbeit in einem Prüfungsausschuss für Sie infrage kommt? Fragen Sie bei Ihrer zuständigen Stelle nach, ob Sie beispielsweise über die Mitarbeit in einer Prüferdelegation in die Tätigkeit als Prüfer/-in "hineinschnuppern" können. Unter bestimmten Bedingungen besteht auch die Möglichkeit, einmal bei einer Prüfung zu hospitieren. 

Icon
Download
Stil
Hellgrau
Titel
Tools für die Prüfungspraxis
Elemente
Bild
Bild
Person schaut auf Bildschirm, auf dem der Zuständige-Stellen-Finder zu sehen ist
BIBB
Beschreibung unformatiert
Finden Sie schnell die für Ihren Beruf und Unternehmensstandort zuständigen Stelle
Bild
Bild
Junge Person sitzt mit Kopfhörern vor einem Monitor, auf dem ein Bild eines Verkaufsgesprächs zu sehen ist
BIBB
Beschreibung unformatiert
Die Erstellung von ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Dabei helfen digitale Tools.
Beschreibung

Auf einen Blick

  • Die Tätigkeit als Prüfer oder Prüferin erfolgt in der Regel im Rahmen eines Prüfungsausschusses.
  • Eine weniger zeitintensive Alternative zur klassischen Ausschussarbeit kann die Mitarbeit in einer Prüferdelegation oder als Stellvertretung sein.
  • Interessierte sollten sich zunächst an ihre zuständige Stelle, Einzelgewerkschaft oder Schulaufsichtsbehörde wenden.
Icon
Download
Stil
Ohne Farbe
Teaserbild
Bild
Eine Frau steht einem Prüfungsausschuss gegenüber
Leando | Trias
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Vom Prüfungsausschuss bis zur Prüferdelegation: Wer Prüfer oder Prüferin werden möchte, hat mehr als nur eine Option. Denn die Wege ins Ehrenamt sind genauso vielfältig wie die Tätigkeit selbst.

Kachel-Teaser Text
Sie möchten Prüfer/-in, werden? - Ob Prüfungsausschuss oder Prüferdelegation: Mehrere Wege führen ins Ehrenamt.
Zielgruppen
Sprungmarken
Aus
Subtyp