
Digitale Pinnwand für Lern- und Arbeitsaufgaben
Mit MIKA-Do können Ausbilder/-innen und Lehrkräfte an beruflichen Schulen Arbeitsprozesse sowie Lern- und Arbeitsaufgaben digital abbilden und ihren Lernenden zur Verfügung stellen. Mit der Möglichkeit, Texte, Bilder, Videos und Links in den sog. Boards zu integrieren, ist MIKA-Do ein nützliches Tool, um Wissen festzuhalten, zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten – selbstverständlich kostenlos und datenschutzkonform.

Virtuelle Realität in der Berufsbildung
Mit MIKA-VR bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung eine einsteigerfreundliche VR-Anwendung für betriebliches an. Nutzer/-innen werden spielerisch an die Einsatzmöglichkeiten immersiver Medien herangeführt und tauchen virtuell in verschiedene Berufsfelder ein.

"Digitale Kompetenz ist kein Hexenwerk, sondern ein Handwerk"
MIKA steht für Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal" und ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungskonzept für betriebliches Ausbildungspersonal. Projektentwicklerin Natalie Deininger gibt im Podcast-Interview Einblicke in den Aufbau und die Ziele des Angebots.