Das Konzept des Leittextes ist eine weit verbreitete Methode in der Ausbildung. Sie vermittelt Schlüsselqualifikationen, die den Auszubildenden dabei helfen, ihre Arbeit eigenständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Der/die Ausbilder/-in gibt den Auszubildenden eine schriftliche Arbeitsaufgabe, die als Problem formuliert ist. Die Auszubildenden lösen die Aufgabe weitgehend eigenständig mit Hilfe von Begleitmaterial, das ihnen Hinweise zum Lösungsweg und die benötigten fachlichen Informationen gibt.

Für weitergehende Informationen: Leittexte | Bildungsserver Agrar