Der Beruf der Fotografin bzw. des Fotografen gehört zu den kreativsten und facettenreichsten Handwerksberufen. Die überarbeitete Ausbildungsordnung vermittelt angehenden Fachkräften fundierte Kenntnisse im Umgang mit moderner Kameratechnik, digitaler Bildbearbeitung und softwaregestützter Bilderstellung. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen in den Bereichen Social Media und (Online-)Marketing vermittelt. Damit schafft die Ausbildung eine solide Grundlage für eine Tätigkeit in einem dynamischen Berufsfeld, das handwerkliches Können, gestalterisches Talent und unternehmerisches Denken vereint. Die Umsetzungshilfe unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte mit praxisnahen Erläuterungen zu den Inhalten der modernisierten Ausbildungsordnung. Konkrete Beispiele und Informationen zu den Lernzielen des Ausbildungsrahmenplans und den Lernfeldern des Rahmenlehrplans erleichtern die Planung und Durchführung der Ausbildung. Zusätzlich bieten Checklisten, Muster und Hinweise zur Prüfung wertvolle Hilfestellungen für die Umsetzung im Ausbildungsalltag.
Die Publikation basiert auf der Verordnung vom 31. Januar 2025.
Weitere Informationen
Die Umsetzungshilfe kann im Webangebot des BIBB heruntergeladen oder als Printausgabe bestellt werden.