Seitenabschnitte
Textblock

Welche Bedeutung misst Ausbildungspersonal der Demokratiebildung, die ein Konzept politischer Bildung ist, am Lernort Betrieb bei? Welche Angebote wurden in diesem Zusammenhang bereits umgesetzt? Und welche Unterstützungsbedarfe gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen, wendet sich die bpb, in Kooperation mit dem BIBB, an Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben.  

Auf der Grundlage der Befragungsergebnisse sollen u.a. Lehr-/Lernkonzepte entwickelt werden. Diese Konzepte und weitere Materialien sollen ferner auf Leando kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. 

Des Weiteren werden die Ergebnisse der Befragung in Fachzeitschriften veröffentlicht und können nach Abschluss der Befragung - auf Wunsch - zugestellt werden.

Die Befragung ist ab sofort online. Die Bearbeitung nimmt rund zehn Minuten in Anspruch und die Daten werden anonymisiert erhoben. 

Beschreibung

Demokratiebildung als Bestandteil der betrieblichen Ausbildung

Befragung von bpb und BIBB zu den Einstellungen und Unterstützungsbedarfen von Ausbildungspersonal in Betrieben.

Stil
Hellgrau
Teaserbild
Bild
Hände
Irina- Adobe Stock
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Wer Auszubildende dazu befähigt, sich in Arbeitswelt und Gesellschaft orientieren, beteiligen und mitbestimmen zu können, leistet einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Eine Online-Umfrage der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), möchte nun von Ausbilderinnen und Ausbildern wissen, welche Meinung sie zur Demokratiebildung haben.

Kachel-Teaser Text
Immer mehr Betriebe machen Demokratiebildung zum Teil der Ausbildung. Was ist hierzu Ihre Meinung als Ausbilder/-in?
Zielgruppen
Sprungmarken
Aus
Subtyp