Die seit 2014 geltenden Ausbildungsinhalte und die Prüfungsstruktur des Berufs haben sich in der Praxis bewährt – ein Ergebnis, das durch eine im Jahr 2020 veröffentlichte Evaluation des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bestätigt wurde. Im Zuge der Modernisierung des Ausbildungsberufs wurden die bisherigen Inhalte gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien, den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung in dauerhaft geltendes Recht überführt.
Die überarbeitete Ausbildungsordnung tritt am 1. August 2025 in Kraft und setzt neue inhaltliche Schwerpunkte, indem sie die im Jahr 2021 modernisierten Standardberufsbildpositionen integriert. So vermittelt die Position "Digitalisierte Arbeitswelt" unter anderem den sicheren Umgang mit digitalen Medien und Daten sowie Kompetenzen in Datensicherheit, Datenschutz, Informationsbeschaffung und -prüfung. Die Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" berücksichtigt nun ebenso die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wurde in einer integrativen Berufsbildposition der Fokus auf Aspekte der Kommunikation und Zusammenarbeit weiter präzisiert.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Kaufleuten für Büromanagement vielfältige berufliche und akademische Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Im Rahmen der höherqualifizierenden beruflichen Bildung bestehen zahlreiche Spezialisierungsoptionen – beispielsweise in der fremdsprachlichen Kommunikation, der Büro- und Projektorganisation, im Personalwesen, Controlling oder in der Bilanzbuchhaltung.
Zur Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung hat das BIBB in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis eine Umsetzungshilfe entwickelt. Diese informiert über die wesentlichen Neuerungen und bietet praxisnahe Hinweise zur Planung und Gestaltung der Ausbildung.
Quelle: BIBB-Pressemitteilung 05/2025 vom 24. Juni 2025
Weitere Informationen
Abschlussbericht zur Evaluation des Ausbildungsberufs
Die Umsetzungshilfe ist als Teil der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ kostenlos online verfügbar:
www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/kfmfb25?page=3
Weitere Informationen über die attraktivsten Ausbildungsberufe in Deutschland unter:
www.bibb.de/de/pressemitteilung_203218.php