Untertitel
Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal?
Seitenabschnitte
Textblock

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs und steigende Anforderungen durch Transformationsprozesse sind für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das berufliche Bildungspersonal nimmt dabei durch die Begleitung von Lern- und Veränderungsprozessen eine Schlüsselposition ein.

Deswegen untersucht das BIBB-Projekt „Voruntersuchung erste Fortbildungsstufe betriebliches Bildungspersonal“, ob eine neue Qualifikation für diese Zielgruppe nötig ist. Bis Ende Juli läuft eine Onlinebefragung, die sich an das Bildungspersonal und die Betriebe richtet. Als Bildungspersonal gelten Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit pädagogische, planerische und/oder koordinierende Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung übernehmen.

Die neue Qualifikation wäre auf der ersten Fortbildungsstufe der höherqualifizierenden Berufsbildung angesiedelt und bundesweit gültig. Im Deutschen Qualifikationsrahmen ist die erste Fortbildungsstufe oberhalb eines Ausbildungsabschlusses und unterhalb eines Meister- bzw. Fachwirtabschlusses angesiedelt.

Mit dem Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin auf der zweiten Fortbildungsstufe (Meister- und Fachwirtebene) sowie dem Geprüften Berufspädagogen/der Geprüften Berufspädagogin auf der dritten Fortbildungsstufe gibt es bereits berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für das berufliche Bildungspersonal.

Falls im Rahmen des Projekts ein Bedarf für eine Qualifikation auf der 1. Fortbildungsstufe festgestellt wird, könnte dies zur Entwicklung eines dreistufigen Laufbahnkonzepts für berufliches Bildungspersonal führen.

Icon
Download
Textblock

Das Projektteam bittet Sie um Ihre Mithilfe bei der Erfassung des Bedarfs sowie der möglichen inhaltlichen Ausgestaltung einer solchen Qualifikation. Mit Ihrer Einschätzung tragen Sie dazu bei, eine Entscheidungsgrundlage zu Professionalisierungsmöglichkeiten für das Bildungspersonal zu schaffen. Nutzen Sie bitte die Chance und beteiligen Sie sich an der Onlinebefragung.

Zielgruppe der Erhebung sind alle Personen, die für betriebliche und berufliche Lern- und Veränderungsprozesse verantwortlich sind und diese umsetzen, vor allem: Leitungspersonal (Geschäftsführung, Abteilungsleitung), neben- und hauptberufliches Ausbildungs- und Weiterbildungspersonal, Personalverantwortliche sowie Dozenten/-innen und freie Trainer/-innen in der Weiterbildung.

Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist noch bis zum 25.07.2025 möglich. Das Projektteam freut sich auf Ihre Einschätzung!

Link zur Onlinebefragung:
https://umfragen.bibb.de/index.php/524897

Titel
Mitmachen bei der Onlinebefragung
Teaserbild
Bild
Symbolbild Umfrage
Ilzer VH/peopleimages.com - Adobe Stock
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Ein BIBB-Projekt untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Dazu findet bis zum 25.07.2025 eine Onlinebefragung statt. Teilnehmen können Personen, die in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung oder in der Begleitung betrieblicher Veränderungsprozesse tätig sind. Ihre Einschätzung ist gefragt!

Kachel-Teaser Text
Ein BIBB-Projekt untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal.
Zielgruppen
Sprungmarken
Aus
Subtyp