Untertitel
Workshops am 26. Mai (12:00 bis 17:00 Uhr)
Beschreibung

Nach einer "Guided Tour" durch die Portal-Dienste von Leando, das moderne Informations- und Wissensangebote für die Ausbildung umfasst, finden am Nachmittag (14:00 bis 16:30 Uhr) parallel drei Workshops statt. Sie behandeln aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Berufsbildung, Medien- und IT-Kompetenz für Ausbilder/-innen und erfolgreiches Recruiting und Onboarding von Auszubildenden.

  • Workshop I: KI in Ausbildung und Prüfung – Textoptimierte Aufgaben mit KI
    Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) die berufliche Bildung revolutioniert. Im ersten Teil des Workshops erhalten Sie die Grundlagen, um KI gewinnbringend in Ihrer Ausbildungs- und Prüfungspraxis einzusetzen. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie das Tool TOP Assist bei der Textoptimierung von Prüfungsaufgaben unterstützt. Testen Sie die KI direkt mit eigenen Aufgabenbitte – bringen Sie Ihr Notebook mit.

  • Workshop II: MIKA– Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal
    MIKA steht für Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal. Die bundesweit angebotene standardisierte Weiterbildung MIKA-Seminare fördert gezielt die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung: In einer Projektarbeit erstellen die Teilnehmenden mithilfe digitaler Tools selbstständig digitale Medienformate, die sie direkt in den eigenen Ausbildungsalltag integrieren können. So wird die nachhaltige Integration digitaler Lehr- und Lernmethoden in die Ausbildungspraxis unterstützt.

  • Workshop III: Talente finden und binden – Nachhaltiges Recruiting und Onboarding von Auszubildenden
    Leando bietet Fach-Communitys für Ausbildungspersonal, um sich synchron oder asynchron zu vernetzen und zu informieren. Die Pilot-Community "Chancenschmiede" gibt den Workshop-Teilnehmenden Impulse zu den Themen „Gewinnung neuer Auszubildender“, Pre- und Onboarding der Azubis und das Vermeiden von Ausbildungsabbrüchen. Der Workshop beinhaltet auch eine kollegiale Fallberatung, bei der Gleichgestellte strukturierte Beratungsgespräche führen, um gemeinsam Lösungen für berufliche Fragen und Problemstellungen zu entwickeln. Dies kann Konflikte oder herausfordernde Situationen mit Auszubildenden, Eltern, Kolleg/-innen und Lehrer/-innen umfassen.


    Mit der PROSUMIO App werden digitale Methoden für nachhaltiges Onboarding eingeführt, um Zukunftsperspektiven durch Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Ausbildung zu eröffnen.

Die Teilnahme an den Workshops der Reihe "Leando on Tour" ist kostenfrei. Für die Teilnahme an den Workshops wird ein passendes mobiles Endgerät (Laptop, Tablet) benötigt. Bitte denken Sie daran, selbst ein Device (inkl. Ladekabel) zur Veranstaltung mitzubringen! Bei weiteren Fragen rund um die Roadshow "Leando on Tour" senden Sie bitte eine Nachricht an leando-roadshow@bibb.de

Teaserbild
Bild
Impression Stadt Siegen
Schneider Foto - Adobe Stock
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Am 26. Mai 2025 kommt die Roadshow "Leando on Tour" nach Siegen. Zu Gast bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen, wird den Teilnehmenden ein vielfältiges und praxisnahes Workshop-Programm geboten.

Kachel-Teaser Text
Am 26. Mai kommt "Leando on Tour" nach Siegen. Den Teilnehmenden wird ein praxisnahes Workshop-Programm geboten.
Themen