Seitenabschnitte
Textblock

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbildungsordnung des Berufes Schornsteinfeger bzw. Schornsteinfegerin modernisiert. 

Die Modernisierung des Berufsbildes trägt den neuen gesetzlichen Vorgaben sowie den veränderten Anforderungen Rechnung und stellt das Schornsteinfegerhandwerk zukunftssicher auf. Während angehende Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger weiterhin essenzielle Kompetenzen in Brandschutz und Lüftungstechnik erlangen, rückt das Thema Energieeffizienz stärker in den Fokus. Zudem gewinnen Kommunikation und Kundenorientierung in der neuen Ausbildungsordnung an Bedeutung, um Betrieben eine Erweiterung ihres Dienstleistungsangebots zu ermöglichen. 

Anstelle der bisherigen Prüfungsstruktur mit Zwischen- und Abschlussprüfung wird künftig die Gestreckte Abschlussprüfung eingeführt, ergänzt durch das neue Prüfungsinstrument des betrieblichen Auftrags. 

Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2025 in Kraft.

Quelle: BIBB-Pressemitteilung 10/2025 vom 13. März 2025

Weitere Informationen

Glücksbringer im Wandel

Teaserbild
Bild
Schornsteinfeger auf Dach
gabort - Adobe Stock
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Die Energiewende bringt tiefgreifende Veränderungen für die Arbeitsabläufe und Aufgaben von Schornsteinfegerbetrieben mit sich. Der Wandel in der Wärme- und Energieversorgung von Gebäuden führt zu einem Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien, wobei zunehmend hochmoderne Bau- und Anlagentechnik zum Einsatz kommt. Neben den traditionellen hoheitlichen Aufgaben gewinnen auch verschiedene Dienstleistungen an Bedeutung. Das Schornsteinfegerhandwerk verbindet somit bewährte Traditionen mit innovativen Technologien. Dank ihres direkten Kundenkontakts spielen Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger eine zentrale Rolle als Botschafter der Energiewende in privaten Haushalten.

Kachel-Teaser Text
Die Energiewende bringt Veränderungen für die Arbeitsabläufe und Aufgaben von Schornsteinfegerbetrieben mit sich.
Themen
Zielgruppen
Sprungmarken
Aus
Subtyp