Seitenabschnitte
Textblock

Als Grundlage für eine geordnete und einheitliche Berufsausbildung kann das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz oder das sonst zuständige Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgrund des § 4 BBiG bzw. § 25 HwO Ausbildungsordnungen im Sinne von § 5 BBiG erlassen. Diese sind Rechtsverordnungen und legen die bundeseinheitlichen Standards für die betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf fest.

Mindestinhalte einer Ausbildungsordnung sind:

  • die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, der anerkannt wird
  • die Ausbildungsdauer
  • die berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind (Ausbildungsberufsbild)
  • eine diesbezügliche Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung (Ausbildungsrahmenplan)
  • Prüfungsanforderungen.

Die Erarbeitung der Ausbildungsordnungen liegt in der Verantwortung des Bundesinstituts für Berufsbildung und erfolgt in Kooperation mit den Sozialpartnern. Die von den Ländern zu erstellenden Rahmenlehrpläne für den begleitenden Berufsschulunterricht werden inhaltlich an die Ausbildungsprüfung angepasst. So soll sichergestellt werden, dass betriebliche Ausbildung und Berufsschulunterricht sich gegenseitig ergänzen.

Ausbildungsordnungen bilden eine rechtsverbindliche Grundlage für die betriebliche Ausbildungsplanung. Sie bieten dem Staat eine Kontroll- und Steuerungsmöglichkeit im Hinblick auf die betriebliche Berufsausbildung, auf diesbezügliche bundeseinheitliche Standards und die damit verbundenen Prüfungsanforderungen.

Für einen anerkannten Ausbildungsberuf darf nur nach der entsprechenden Ausbildungsordnung ausgebildet werden.

Der Erlass der Ausbildungsordnungen erfolgt durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.

BIBB: Berufe und Ausbildungsordnungen finden

Icon
Download
Textblock

Die neuen Musterausbildungsordnungen für Standardformulierungen in Ausbildungsordnungen (Stand 23. März 2015) wurden vor allem im Hinblick auf rechtsförmliche Erfordernisse erstellt. Sie beinhalten Standardformulierungen zu Prüfungsregelungen und sollen bei allen Ausbildungsordnungen mit Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie mit gestreckter Abschlussprüfung , die ab dem 1. August 2015 in Kraft treten, umgesetzt werden.

Titel
Musterausbildungsordnungen für Standardformulierungen in Ausbildungsordnungen
Titel
BIBB Berufe-Suche
Beschreibung

Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne:

BIBB-Berufesuche

Icon
Lupe
Stil
Hellgrau
Teaserbild
Bild
Handwerker und Handwerkerin
contrastwerkstatt - Adobe Stock
Format
Querformat
Seiten-Teaser Text

Ausbildungsordnungen sind Rechtsverordnungen, in denen die bundeseinheitlichen Standards für die betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf festgelegt sind.

Kachel-Teaser Text
In Ausbildungsordnungen sind die Standards für die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf festgelegt.
Sprungmarken
Aus