Im Rahmen eines Neuordnungsverfahrens haben Akteure von Bund, Ländern und Sozialpartnern einen Modernisierungsprozess der Ausbildungsordnungen in der Bauwirtschaft begonnen. Davon betroffen sind 19 Berufe der Bereiche Ausbau, Hochbau und Tiefbau.
Das Neuordnungsverfahren wurde unter Beteiligung von Sachverständigen des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der Gewerkschaften durchgeführt. Mit der Veröffentlichung der Ausbildungsordnungen beginnt ein intensiver Implementierungsprozess.
Die neuen Ausbildungsordnungen treten zum 1. August 2026 in Kraft.
Umsetzungshilfen
Insgesamt 358 Seiten und 19 Berufe umfasst die Verordnung zur Neuordnung der Berufe in der Bauwirtschaft. Konkret geht es um 16 dreijährige und drei zweijährige Ausbildungsberufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Bereichen Ausbau, Hochbau und Tiefbau.
Die Umsetzungshilfen aus der Reihe "Ausbildung gestalten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bilden die jeweils relevanten Paragrafen der Verordnung sowie die Ausbildungsrahmenpläne ab. Ausbilder/-innen finden Hintergrundinformationen zu den Neuerungen in der Ausbildungsstruktur und praktische Übersichtstabellen zu den Ausbildungsinhalten im zeitlichen Verlauf. Ausführlich erläutert werden auch die Vorgaben zu den Prüfungen und die für die dreijährigen Berufe neu eingeführte Prüfungsform.