Unter dem Titel "Demokratiebildung im Betrieb" zeigt die Juni-Ausgabe von "BerufsBildung Aktuell", wie demokratische Kompetenzen in der Ausbildung gefördert werden können. Die in der Zeitschrift enthaltenen Beiträge sind praxisnah, beteiligungsorientiert und orientieren sich an der Realität im Betrieb. Die Leser/-innen erwartet:
- Demokratie als Teil der Ausbildung
Warum Mitbestimmung, Respekt und Verantwortung genauso wichtig sind wie Fachwissen und wie man das im Ausbildungsalltag verankern kann. - Graswurzel-QES
Ein innovativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung, bei dem Auszubildende aktiv mitgestalten. Die Ausgabe enthält konkrete Beispiele und Umsetzungstipps. - Zivilcourage zeigen
Materialien und Methoden für den Umgang mit diskriminierenden Äußerungen und für mehr Vielfalt im Betrieb. - GET INVOLVED
Ein europäisches Projekt mit einem Self-Monitoring-Tool zur Stärkung demokratischer Kultur - besonders geeignet für Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Betriebsräte. - Tag des Respekts
Ein starkes Praxisbeispiel aus dem Mercedes-Benz Werk Hamburg. Wie ein Aktionstag Perspektiven verändert und das Betriebsklima stärkt. - Erasmus+ in der Ausbildung
Warum internationale Erfahrungen auch für Auszubildende ein Gewinn sind und wie Betriebe davon profitieren können.
"BerufsBildung Aktuell" richtet sich an alle, die berufliche Bildung gestalten: Ausbilderinnen und Ausbilder, Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsräte, Berufsschullehrkräfte und Engagierte in Bildungs- und Prüfungsausschüssen. Sie bietet Impulse, Werkzeuge und Beispiele, wie man Demokratiebildung konkret und wirksam im Betrieb umsetzen kann.

Veranstaltungsdokumentation
Wie kann berufliche Bildung demokratische Werte stärken? Diese Frage stand im Zentrum der 20. Fachtagung der IG Metall am 25. und 26. Juni 2025 in Berlin. In Vorträgen, Werkstätten und einem Barcamp wurden mit rund 180 Teilnehmenden Ansätze für Mitbestimmung und Vielfalt in der Ausbildung diskutiert.