- Ein hilfreicher Wegbegleiter zum Ausbildungsstart ist zum Beispiel der Leitfaden für ausbildende Fachkräfte. Er liefert konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen, um neue Auszubildende – auch in herausfordernden Situationen - gut zu begleiten.
Gute Vorbereitung – erfolgreicher Start - Wie ein betrieblicher Ausbildungsplan sinnvoll und strukturiert erstellt wird, ist ein zentrales Thema zu Beginn jeder Ausbildung:
Einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen - Möglichkeiten zum Austausch bieten unsere Communities: In Chancenschmiede und Erfahrungswissen Ausbildungspraxis vernetzen sich Ausbilderinnen und Ausbilder, teilen Erfahrungen und diskutieren Fragen aus der Praxis. Eine einfache Registrierung genügt, um teilzunehmen.
Neu in 2025
Zum Ausbildungsstart 2025 treten sieben modernisierte duale Ausbildungsberufe in Kraft. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf den Berufeseiten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Lesenswert ist auch das Statement von BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser zum Start des neuen Ausbildungsjahrs: BIBB-Präsident Esser: „Modernisierung der dualen Berufsausbildung konsequent fortführen“
Daneben finden Sie auf Leando weitere wertvolle Informationen, die Sie durch die Ausbildung begleiten.
Lernwelt: Lern- und Informationspfade zu berufsspezifischen Themen sowie zu allgemeinen Inhalten wie Persönlichkeitsentwicklung, Inklusion, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
Gesetzliche Grundlagen: vom Berufsbildungsgesetz bis hin zu neuen rechtlichen Bestimmungen
MIKA - Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal: Wissen zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung
Prüfung: Auch wenn bis zur Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfung noch etwas Zeit ins Land geht: Leando bietet hilfreiche Angebote für Prüfer, Prüferinnen und Ausbildungskräfte, die es werden möchten.